houseofresources-saar.de

Kann und soll politische Bildung ›neutral‹ sein? Die Debatte um diese Frage hat die politische Bildung und politische Diskussionen um ihre Ausrichtung und Ausstattung in den letzten Jahren wesentlich geprägt. Umstritten schien dabei, an welchen Werten und politischen Zielen sich politische Bildung orientieren soll. Die Kontroverse verweist auf ein spezifisches Verhältnis der politischen Bildung als Profession zu anderen Bereichen der Gesellschaft und insbesondere zur Politik. Wie autonom muss und kann politische Bildung gegenüber direkter Einflussnahme aus der Politik sein? Wie kann politische Bildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Polarisierungen begründet werden? Mit welchem Selbstverständnis und Anspruch, Ziele und Mittel selbst fachlich zu begründen und zu bestimmen, muss die Profession diesen Herausforderungen gegenübertreten?

Neutralität ist keine Lösung! | bpb.de