houseofresources-saar.de

Neue Fachliteratur in unserer Bibliothek: Jetzt verfügbar

Unsere Bibliothek wurde um 48 aktuelle Fachbücher erweitert. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Soziales Engagement, Finanzwesen, Vereinsmanagement, Vereinsgründung, Politische Bildung sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Dieses Angebot richtet sich an:

  • Bestehende Vereine, die neue Impulse und vertieftes Fachwissen suchen

  • Engagierte Gruppen und Einzelpersonen, die eine Vereinsgründung planen

  • Aktive Ehrenamtliche, zur Unterstützung ihrer täglichen Arbeit

  • Interessierte Bürger*innen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten

Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Bücher vor Ort zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren – für Ihre Projekte, Ihr Engagement und Ihre Ideen.

Unser Bücherangebot

Rechnungslegung für Vereine

Mitglieder, Spender, Fördermittelgeber und natürlich auch das Finanzamt erwarten einen umfassenden und lückenlosen Einblick in die Mittelverwendung. Aber nicht nur für die Darstellung nach außen, sondern auch um finanzielle Schieflagen zu vermeiden, spielen die richtigen Instrumente des Rechnungswesens eine wesentliche Rolle. Dieses Buch gibt Ihnen – abgestimmt auf die Vereinsgröße – das

Weiterlesen »

Als ich nach Deutschland kam

Im Oktober 2017 kamen auf der Konferenz von International Women Space »Als ich nach Deutschland kam« mehrere hundert Frauen zusammen, um über das Ankommen in Deutschland, das Arbeiten und Leben hier sowie die politische Organisierung als Frauen in diesem Land zu sprechen.In diesem Buch begegnen sich die Erzählungen und das Wissen von

Weiterlesen »

Die professionelle Pressemitteilung

Die Pressemitteilung ist nach wie vor das häufigste PR-Instrument. Sie zu beherrschen ist unerlässlich für all jene, die in der Unternehmenskommunikation von kleineren und mittleren Unternehmen sowie Konzernen tätig sind oder mit der PR für Institutionen, Verbände oder Vereine betraut sind.Das erforderliche Handwerkszeug vermittelt dieses Buch: Themenfindung und Textaufbau entsprechend

Weiterlesen »

Durchstarten im Web

Dieses Buch konzentriert sich auf relevante Onlinemarketing-Maßnahmen und zeigt in einfachen Schritten und Tipps wie Sie+ Ihre professionelle Webpräsenz aufbauen+ bessere Platzierungen in den Suchergebnissen erzielen+ sofort Ihre Sichtbarkeit im Netz steigern+ mit Social Media und SEO eine höhere Aufmerksamkeit erreichen+ und Ihre Marke online mit Content Marketing zum Leben

Weiterlesen »

Stolperfalle Verein

Der Verein ist im Nonprofit-Sektor nach wie vor die beliebteste Rechtsform. Deren Handhabung ist aber durchaus für die Verantwortlichen fehleranfällig und schwierig. Umso mehr, wenn zu der Rechtsform Verein noch die Gemeinnützigkeit kommt. Guter Rat ist dann oft teuer. Steuerberater Jörg Ammon zeigt in der dritten Auflage seines Buches praxisnah

Weiterlesen »

Mikroprojekt „Offener Kinder- und Teenagertreff“ Interkulturelles Freundeskreis Ottweiler

Ein engagiertes Team aus ehrenamtlich Aktiven – darunter auch Kinder im Rahmen eines Kinderkomitees – übernahm beim Projekt „Offener Kinder- und Teenagertreff“ Verantwortung und gestaltete die Inhalte aktiv mit. Alle vorgesehenen Kooperationen mit dem Jugendbüro Ottweiler, der AWO sowie weiteren Organisationen konnten erfolgreich aufgebaut und umgesetzt werden. Die geplanten Aktivitäten

Weiterlesen »

Das Buch für Ideensucher

Wie schaffen Sie es, sich Ihre Kreativität im Alltag und zwischen engen Zeitplänen zu bewahren? Was Ihnen dabei helfen wird, sind neue Denkanstöße und Impulse für eine erfolgreiche Ideensuche! Nach 13 Jahren als Texter und Creative Director bei Jung von Matt verrät Philipp Barth nun die inspirierendsten Methoden, mit denen es Ihnen

Weiterlesen »

„WIR gewinnt“ KuunKu

Das Projekt wurde von Juni bis Oktober 2024 im Rahmen der Interkulturellen Woche durchgeführt. Ursprünglich war eine klassische Ausstellung mit Vernissage zur Eröffnung geplant. In der Planungsphase entschied sich die Gruppe jedoch bewusst dafür, stattdessen eine Reihe öffentlicher Workshops anzubieten. Ziel war es, verschiedene künstlerische Techniken aktiv zu vermitteln und

Weiterlesen »

Vereine rechtssicher gründen und führen: Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche

Es gibt sie in Deutschland so oft wie in keinem anderen Land der Welt: Vereine. Sie übernehmen mit ihrem ehrenamtlichen und unentgeltlichen Engagement wichtige gesellschaftliche Funktionen und Aufgaben. Gemeinnützige Vereine sind daher von der Zahlung von Steuern befreit. Unser Ratgeber „Vereine rechtssicher gründen und führen“ leitet Sie rechtssicher durch die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim

Weiterlesen »

Traumasensibler Umgang mit geflüchteten Menschen

Es sind so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie zuvor. Ein großer Teil der Geflüchteten ist durch Kriegs- und Gewalterlebnisse in den Herkunftsländern und auf der Flucht traumatisiert. Was bedeutet das für die Arbeit mit den Betroffenen? Dieser Leitfaden vermittelt Grundkenntnisse zur Situation Geflüchteter, zur Entstehung und der

Weiterlesen »

Populismus: Eine Einführung

Das Lehrbuch bietet eine einführende Darstellung des Populismus in allen relevanten Facetten. Namentlich adressiert das Buch seine unterschiedlichen Manifestationen (als Ideologie, Parteiprogramm und individuelle Einstellung), stellt den Populismus in vergleichender Perspektive vor und analysiert die Ursachen für den Wahlerfolg populistischer Parteien. Ferner diskutiert das Buch die Auswirkungen populistischer Parteien auf

Weiterlesen »

Das ist auch unser Land! Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist

Am 19. Februar 2020 ermordete ein rassistischer Attentäter in Hanau neun Menschen, da er sie als vermeintliche „Ausländer“ hasste. Dieser Anschlag hat unter Menschen aus Einwanderfamilien eine tiefe Wunde hinterlassen. Die Journalistin Cigdem Toprak, deren Großvater als Gastarbeiter nach Deutschland kam, sagt: „Das war ein Anschlag auf uns“ und meint

Weiterlesen »

Agiles Projektmanagement mit Scrum für Einsteiger

Projekte werden heutzutage nicht mehr einfach nur durchgeführt. Sie müssen gemanagt werden und schnell stehen Sie als Projektleiter vor der Aufgabe, dass Sie allen möglichen Anforderungen gerecht werden sollen. Wäre es nicht wunderbar, wenn Sie zwischen diesen Bedürfnissen nicht ganz alleine dastünden, sondern verschiedene Rollen delegieren könnten, die Ihren Beitrag

Weiterlesen »

Projektmanagement im Verein

Wenn Projekte im Verein mit ehrenamtlicher Arbeit umgesetzt werden, ist es besonders wichtig, mit der Zeit und dem Engagement wertschätzend umzugehen. Dieses Buch zeigt Ihnen in vier Schritten, wie Sie Projekte in Ihrem Verein erfolgreich planen und durchführen. Jeder Schritt wird dabei an konkreten Beispielen erläutert. Darüber hinaus gibt Ihnen

Weiterlesen »

Erfolg mit Networking

Ohne Netzwerken kein Business, ohne Networking keine Karriere. Sich mit anderen zu vernetzen ist ein bewährtes Erfolgsrezept. Die Netzwerkexpertin Petra Polk zeigt Ihnen, wie Sie Networking strategisch für Ihr Business oder Ihre Karriere einsetzen können, es ein Teil Ihrer Marketing- und Vertriebsstrategie wird und welches die Erfolgsregeln dafür sind. „Erfolg mit Networking“

Weiterlesen »

Soziale und globale Ungleichheit

Wie sind materielle Ressourcen und Bildung verteilt? Welche kulturellen Praktiken und Identitäten werden institutionell belohnt oder abgewertet? Wer kann an kollektiven Entscheidungsprozessen teilhaben? Zu diesen Fragen bringen die Autorinnen Befunde aus Ungleichheitsforschung, Geschlechterforschung, Cultural und Disability Studies, Migrations- und Bildungsforschung ins Gespräch. Sie diskutieren, wie Ungleichheiten der Verteilung, der Anerkennung

Weiterlesen »

Vereinsmarketing – inkl. Arbeitshilfen online

Der Verein von heute braucht ein aktives Marketing, um neue Mitglieder zu gewinnen und finanzielle Mittel zu organisieren. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die richtigen Maßnahmen für Ihren Verein finden, aktiv Kontakte knüpfen und wichtige Informationen aus dem Vereinsleben wirksam in die Medien bringen. Präsentieren Sie der Öffentlichkeit

Weiterlesen »

Datenschutz im Verein

Nutzen Sie zur Kommunikation im Verein WhatsApp? Gibt es einen Aushang mit Mitgliedernamen im Vereinsheim? Veröffentlichen Sie Fotos von Veranstaltungen, Trainings oder Wettkämpfen? Diese und andere Fragestellungen werden im Buch auf Herz und Nieren geprüft, damit Sie auch in Zeiten der DSGVO auf der sicheren Seite sind. Die Autorin bringt hier ihre

Weiterlesen »

„Gemeinsam gegen Einsamkeit“ – Selbsthilfegruppe Bunte Seelen

Die Selbsthilfegruppe plant ein Upcycling-Projekt mit einem greifbaren Zeichen für Herzlichkeit, Gemeinschaft und Zuneigung und gegen Einsamkeit und Isolation. Durch die kreative, gemeinsame Arbeit in der Nachbarschaft sollen Begegnungen zwischen „alten“ und „neuen“ Bürgern mit oder ohne Migrationshintergrund geschaffen und Akzeptanz gefördert werden. Ziel des Projektes und der SHG sind

Weiterlesen »

„Offener Maltreff“ Initiative Bunte Seelen

Das Projekt „Offener Maltreff“ wurde wie geplant als niedrigschwelliges, offenes Kreativangebot für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersstufen durchgeführt. Es bot einen geschützten Raum für künstlerischen Austausch, gegenseitiges Lernen, emotionale Stabilisierung und die Förderung der Kreativität – ohne Leistungsdruck oder Bewertungen. Die Leitung übernahmen im Wechsel die geflüchtete Künstlerin Anna, die

Weiterlesen »

Mitgliederlawine: Hilfe, wir brauchen neue Mitglieder!

Egal, ob du Funktionär bist, Chef oder anderwärtig gemeinnützig tätig – eines liegt klar auf der Hand: 85 % der Vereine in Österreich haben zu kämpfen mit Mitgliedergewinnung und Mitgliederwerbung. Unser schönes Land ist nur so überhäuft mit Freizeitangeboten und darunter leiden nicht nur die unzähligen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereine,

Weiterlesen »

Public Arena Playbook: Mit digitaler Kommunikation die Gesellschaft verändern

Die Digitalisierung verändert rasant unsere Demokratie und ihre Mechanismen. In der Arena der politischen Meinungs- und Willensbildung ist es komplex und unübersichtlich geworden. Neue Akteursgruppen betreten die Bühne, klassische Medien haben ihre Kontrollfunktion über Debatten in weiten Teilen eingebüßt, Populismus und Fake News bedrohen unsere politische Kultur und Organisationen müssen

Weiterlesen »

Mut zur Demokratie. Nicht zuschauen, sondern handeln

Wir leben in einer Demokratie, doch das ist nicht selbstverständlich. Denn Demokratien in unserem Sinne gibt es erst seit Ende des 18. Jahrhunderts. Zudem sind demokratische Staaten weltweit in der Minderheit oder befinden sich auf dem Rückzug. Das Buch zeichnet die Ideengeschichte der Demokratie nach und stellt Vordenker und Vorkämpfer

Weiterlesen »

#1 auf Social Media

Dieses Buch gibt dir neben allen notwendigen Marketinggrundlagen auch alle relevanten Social Media und Online Marketing Strategien an die Hand, damit du in 2023 auf Social Media erfolgreich deine Reichweite ausbauen und deine Umsätze steigern kannst:- Wie du dich durch die richtige Positionierung von deiner Konkurrenz abhebst.- Wie du einen

Weiterlesen »

„Ukrainischer Filmclub“ Initiative Ukrainisch-Deutscher Bildungszentrum KOD

Mit dem Mikroprojekt „Ukrainischer Filmclub“ förderte das HoR Saar zwei Filmvorführungen mit anschließender Beide Filmvorführungen fanden wie geplant (10. Mai und 30. Oktober) mit ca.70 Teilnehmenden statt. Die Filme wurden mit deutschen Untertiteln gezeigt und vermittelten relevante Themen. Mit der Beteiligung ukrainischer Filmschaffende wurde eine aktives Publikum erreicht das sich

Weiterlesen »

Rita Pellecchia

Projektmitarbeiterin ☏  01578 0624360🖂 rita.pellecchia(at)lvsaarland.awo.org Seit Mai 2024 verstärkt Rita Pellecchia das Team des House of Resources Saar.Ihre Schwerpunkte sind: Mit über 10 Jahren Erfahrung im Migrationsbereich bringt sie umfassende Kompetenzen in der niedrigschwelligen Arbeit mit heterogenen Gruppen ein. Darüber hinaus ist sie seit 2024 Mitglied des Integrationsbeirats der Landeshauptstadt

Weiterlesen »

Fördermittel akquirieren

Der Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Antragsaufbau, zeigt, welche Hürden es zu überwinden gilt, und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen – inklusive Crash-Kurs für Anträge auf den letzten Drücker. Wer Fördermittel akquirieren muss, weiß, wie viele Förderanträge abgelehnt werden. Ursachen dafür sind formale, aber auch inhaltliche Gründe. Doch

Weiterlesen »

Neutralität ist keine Lösung!

Kann und soll politische Bildung ›neutral‹ sein? Die Debatte um diese Frage hat die politische Bildung und politische Diskussionen um ihre Ausrichtung und Ausstattung in den letzten Jahren wesentlich geprägt. Umstritten schien dabei, an welchen Werten und politischen Zielen sich politische Bildung orientieren soll. Die Kontroverse verweist auf ein spezifisches

Weiterlesen »

„Ukrainischer Filmclub“ Initiative Ukrainisch-Deutscher Bildungszentrum KOD

Mit dem Mikroprojekt „Ukrainischer Filmclub“ förderte das HoR Saar zwei Filmvorführungen mit anschließender Beide Filmvorführungen fanden wie geplant (10. Mai und 30. Oktober) mit ca.70 Teilnehmenden statt. Die Filme wurden mit deutschen Untertiteln gezeigt und vermittelten relevante Themen. Mit der Beteiligung ukrainischer Filmschaffende wurde eine aktives Publikum erreicht das sich

Weiterlesen »

Desintegriert euch!

Max Czollek ist dreißig, jüdisch und wütend. Denn hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft – während eine völkische Partei Erfolge

Weiterlesen »

“Interkulturelle Woche im Kino in Saarbrücken” Ukrainischer Filmclub

Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Saarbrücken hat die Initiative Ukrainischer Filmclub die Vorführung des historischen Dokumentarfilms “Jaroslav der Weise – Schwiegervater Europas”. Dafür arbeitet das ehrenamtliche Team zusammen mit erfahrenen Germanisten im Rahmen verschiedener Workshops an der Untertitelung des Films auf Deutsch. Neben der Filmvorführung finden eine Präsentation und

Weiterlesen »

Helden gesucht: Projektmanagement im Ehrenamt

In Helden gesucht zeigen die beiden Autoren, mit welchen Methoden man Projekte im Ehrenamt erfolgreich leitet und wie gewöhnliche Menschen dazu in der Lage sein können, Außergewöhnliches zu vollbringen. Zugleich ermutigen die Autoren dazu, das Projektmanagement-Know-how in ehrenamtlichen Projekten zu vertiefen und zu trainieren. Der Titel „Helden gesucht“ wird dabei zu einem

Weiterlesen »

Projektmanagement im Ehrenamt

Levend Seyhan hilft mit diesem essential den vielen ehrenamtlich Engagierten, ihre Projekte von Anfang an auf ein festes Fundament zu stellen und erfolgreich zu verwirklichen. Der Autor stellt mit praxiserprobten Tipps und Übersichten die wesentlichen Herausforderungen vor und zeigt, wie man ehrenamtliche Aktivitäten professionell umsetzen kann. Ehrenamtliche Projekte erfordern großen persönlichen Einsatz aller

Weiterlesen »

Vereinsrecht und Ehrenamt

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich: Sie betreuen Kinder bei den Hausaufgaben, organisieren eine Baumpflanzaktion, leiten Chöre oder trainieren eine Jugendmannschaft. Ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Doch auch Initiativen und andere Zusammenschlüsse sind rechtliche Gemeinschaften, für die bestimmte Regeln gelten.Der Ratgeber gibt einen Überblick über mögliche

Weiterlesen »

Frei und gleich: Die Menschenrechte

Die Menschenrechte sollte jeder kennen, denn sie gehören allen. Angelika Nußberger erklärt anhand von wahren Geschichten, was Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit bedeuten. Rotraut Susanne Berner gelingt es mit ihren genialen Bildern, den großen Fragen ihre Schwere zu nehmen und sie gerade dadurch zu verstehen. Ein wunderschönes Buch für alle,

Weiterlesen »

Selbstwert und Kommunikation

Die bekannte amerikanische Psychotherapeutin regt den Leser an, das Zusammenleben der eigenen Familie zu analysieren; sie zeigt, wie Gespräche, Experimente und Übungen die Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie verbessern. Ein Buch, das der Familie, in der die soziale Person geformt wird, Chancen einer gesunden Entwicklung zeigt, – das witzig,

Weiterlesen »

Buchführung im Verein für Dummies

Wer ehrenamtlich im Verein tätig ist, weiß, dass die Buchführung für Laien ganz schön kompliziert sein kann. Leicht verständlich und anhand vieler Beispiele bringt Barbara Kern Licht ins Dunkel. Sie vermittelt Ihnen das Grundlagenwerkzeug und begleitet Sie dann in die Praxis der Vereinsbuchführung. Sie erfahren alles über die Zuordnung von Einnahmen und

Weiterlesen »

Populismus und Protest

Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung Wie verändern Technologien Partizipation? Das Aufkommen digitaler Technologien hat neue Formen des Engagements ermöglicht, die Protestbewegungen, politische Kampagnen oder auch Initiativen der politischen Bildung prägen. Veränderte Aufmerksamkeitsökonomien und Affektpolitiken, von denen rechtspopulistische Akteur*innen profitieren, fordern die demokratische Selbstverständigung ebenso heraus

Weiterlesen »

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Praxiswissen“ zeigt, wie Vereine und Verbände erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen können. Der Autor vermittelt das Know-how und Handwerkszeug, das notwendig ist, um• interessante Pressemitteilungen, Selbstdarstellungen und Faltblätter zu schreiben, • Pressekonferenzen und Interviews erfolgreich zu meistern, • einen Verein bekannt zu machen, ein positives Image und Vertrauen aufzubauen, • die Bedeutung

Weiterlesen »

Was hält die Gesellschaft zusammen?

Analysen zur Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland weisen auf weitreichende Desintegrationsprozesse hin. Diese werden in dem Buch Was treibt die Gesellschaft auseinander? (es 2004) untersucht. Was hält die Gesellschaft zusammen? ist der zweite Band der Bestandsaufnahme Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft. Er widmet sich den Fragen nach den

Weiterlesen »

Erfolgreich führen im Ehrenamt

Unentbehrliches Praxiswissen, um Organisationen, Vereine, Projekte zu leiten und zu steuern Jetzt in der 4. Auflage überarbeitet, auch zu Digitalisierung und Agilität im Ehrenamt Mit Fallbeispielen, Checklisten, Interviews und hilfreichen Erfahrungsberichten   Erfolgreich führen im Ehrenamt: Ein Praxisleitfaden für freiwillig engagierte Menschen | SpringerLink

Weiterlesen »

Handbuch für VereinsVorsitzende – rechtssicher entscheiden

Selten hat sich im Vereinsrecht so viel in so kurzer Zeit geändert wie in den letzten Jahren: Vom Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts über die Änderungen zur Spendenhaftung bis hin zu dem neuen SEPA-Lastschriftverfahren. Damit haben sich für Vereine, deren Vorstände die Neuerungen nicht kennen, gefährliche Fallen aufgetan. So hat

Weiterlesen »

„Gemeinsam sicher Schnelltestschulung“ GHSAG e.V.

Der Anlass für das Projekt war der weiterhin verbreitete Mangel an Wissen über HIV sowie die bestehenden gesellschaftlichen Tabus und Hemmschwellen im Umgang mit dem Thema. In vielen Communities fehlt der offene Zugang zu Informationen und Angeboten rund um HIV-Prävention und Testung. Ziel war es daher, durch die Schulung niedrigschwellige

Weiterlesen »

Deutschland Schwarz Weiß

Ausgabe 2018. Für die vorliegende Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum wurden Print- und E-Book-Fassung von »Deutschland Schwarz Weiß« von der Autorin umfänglich überarbeitet und ergänzt.Inhalt: In der Schule lernen wir, dass alle Menschen gleich seien. Gleichzeitig lernen wir jedoch »Grundwissen«, das noch aus der Kolonialzeit stammt. In deutlicher Sprache und mit

Weiterlesen »

Spenden und Sponsoring im Verein

Spende oder Sponsoring? Für Vereine ist es elementar, die Unterschiede zu kennen und in der Vereinspraxis richtig umzusetzen. Fehler können haftungsrechtliche Folgen haben und den Verein die Gemeinnützigkeit kosten. Dieses Buch erklärt die Unterschiede und Voraussetzungen von Spenden und Sponsoring und zeigt, wie sie korrekt verbucht werden. Es beschreibt die

Weiterlesen »

Etablierte und Außenseiter

Die kleine Vorortsiedlung in den Midlands, von den Autoren »Winston Parva« genannt, ähnelt mit ihren rund 5000 Einwohnern unzähligen anderen Gemeinden in England. Es ist eine der typischen Arbeitersiedlungen der europäischen Industriereviere, in denen die traditionellen, die »dörflichen« Sozialstrukturen überlebten: enge Nachbarschaft, soziale Kontrolle und gegenseitige Solidarität. Die scheinbare Harmonie

Weiterlesen »

Weniger schlecht Projekte managen

Projektmanagement – die unorthodoxe Anleitung Ratgeber für alle Aspekte, Fragen und Fallstricke rund um die Rolle und die Aufgaben eines Projektmanagers Informative und unterhaltsame Lektüre für angehende, aber auch gestandene Projektmanager*innen, die ihr Methodenwissen auffrischen wollen Projektstrukturplan, Kritischer Pfad und Stakeholder-Management verlieren mit diesem Buch ihren SchreckenDer Bau des Berliner

Weiterlesen »

„Brücken bauen: Integration durch Wissen und Erfahrung“ – Interkultureller Freundeskreis Ottweiler

Mit diesem Projekt möchte der IKF Ottweiler ein tolerantes und wohlwollendes Miteinander unterstützen, indem Teilhabe und Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund verbessert und freiwilliges Engagement gestärkt werden. Schwerpunkte des Projekts sind Gruppenführung Projektabwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Konfliktlösung, die durch erfahrene Ehrenamtler:innen vermittelt werden. Das HoR Saar unterstütz sie dabei finanziell mit

Weiterlesen »

Handbuch zur Konfliktlösung im Ehrenamt

Konflikte in Freiwilligenorganisationen bringen besondere Herausforderungen mit sich, zumal die meisten Mitglieder ehrenamtlich tätig sind. Ein zielführendes und alltagstaugliches Konfliktmanagement ist somit von besonders großer Bedeutung. Daher skizzieren die Autorinnen die Entstehung, den Verlauf und die Eskalation von Konflikten in diesen Organisationen. Auf dieser Grundlage wird abgeleitet, wie Konflikte im Ehrenamt von

Weiterlesen »