In der Diaspora, wo sich die Geografie zerstreut und doch die Verantwortung bleibt, soll die syrische Zivilgesellschaft ihre lebendige Stimme und ihre entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft bewahren.
Aus Deutschland, wo sich Tausende Syrer mit ihrem Wissen und ihren Kompetenzen versammelt haben, erhebt sich die Frage:
Wie können wir die Zivilgesellschaft in Zeiten konfessioneller, regionaler und ethnischer Polarisierung bewahren?
Und wie verwandeln wir die Fremde in eine Stärke und das Exil in einen Raum, der Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft Syriens nimmt?
Die Vereinigung syrischer Akademiker und Fachkräfte in Deutschland freut sich, Sie zu einem Workshop mit dem Titel einzuladen:
“Die syrische Zivilgesellschaft in der Diaspora:
Die Rolle der Syrer in Deutschland bei der Mitgestaltung der Zukunft Syriens“
Themen des Workshops:
– Was ist der Unterschied zwischen der Rolle der Zivilgesellschaft innerhalb Syriens und ihrer Rolle im Exil?
– Können syrische Organisationen in Deutschland eine „alternative Stimme“ oder eine Ergänzung zur Zivilgesellschaft im Inneren Syriens sein?
– Können diese Organisationen zivilgesellschaftliche Initiativen innerhalb Syriens auf einer gesunden nationalen Basis – frei von Konfessionalismus oder Regionalismus – unterstützen, ohne als Instrument äußerer Agenden betrachtet zu werden?
– Und wie können die im Bereich Politik, Wirtschaft und Menschenrechte erworbenen Erfahrungen nach Syrien transferiert werden?
– Referent:
Rechtsanwalt Hassan Al-Aswad – Generalsekretär der Syrischen Demokratischen Allianz