„Wo ist dein Westen, dein Osten?“
Die Veranstaltung regt zur Auseinandersetzung mit persönlichen und globalen Perspektiven auf „Ost“ und „West“ an – jenseits politischer Klischees. Sie lädt dazu ein, gelebte Erfahrungen, geografische Einordnungen und kulturelle Sichtweisen zu hinterfragen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Aktion sensibilisiert für Perspektivenvielfalt und regt zur Auseinandersetzung mit persönlichen Identitäten, Herkunftsbezügen und globalen Stereotypen an – offen, interaktiv und niedrigschwellig.